 |
 |
 |
15. March 2023 |
 |
Familienzeit und Familienpflege |
 |
Eine gesunde Balance zwischen Arbeiten und Beruf erfordert Familienzeiten. Da viele Eltern Kinder haben, aber alle Kinder Eltern haben, ist die Aufteilung der Familienzeit wichtig - und betrifft auch die Pflege von Familienangehörigen |
|
Erfolgreich beteiligen sich viele Väter an der Erziehung ihrer Kinder. Kaum sind die Kinder "aus dem Gröbsten raus" taucht für viele Paare die Frage auf, wer sich um pflegebedürftige Angehörige kümmert. Erfahrungsgemäß pflegen Männer ihre Frauen oder Lebenspartner(innen), seltener andere Angehörige. Durch das Rollenbild des "neuen Vaters" taucht die Frage nach gerechter Verteilung auch bei der Pflege auf. Das Thema ist häufig tabuisiert, Bilder eigener Kinder sind häufig am Arbeitsplatz zu finden, Bilder von zu pflegenden Angehörigen eher nicht. Neben der in der Regel unbezahlten kurzzeitigen Freistellung von maximal 10 Tagen gibt es die bis zu sechsmonatige Freistellung nach dem Pflegezeitgesetz. Seit Anfang diesen Jahres gilt das Familienpflegezeitgesetz: hier kann die Arbeitszeit maximal zwei Jahre reduziert werden auf mindestens 15 Stunden in der Woche, wenn in den folgenden zwei Jahren diese Zeit "nachgearbeitet" wird. Zur Veranschaulichung: Die wöchentliche Arbeitszeit wird von 40 auf 20 Stunden für zwei Jahre reduziert, anschließend wird in der Nachpflegezeit genannten Phase von ebenfalls zwei Jahren 40 Stunden gearbeitet. Das Gehalt wird für diesen Zeitraum verstetigt für 30 Stunden gezahlt. Der Arbeitgeber kann diesen Vorschuss über ein zinsloses Darlehen absichern, Voraussetzung ist der Abschluss einer Familienpflegeversicherung. Im Gegensatz zum Teilzeit- und Befristungsgesetz gibt es während der Familienpflegezeit einen Kündigungsschutz. Das Gesetz sichert keinen Rechtsanspruch und ist recht bürokratisch. Bei Interesse sollten die Details frühzeitig mit der Personalabteilung oder dem Betriebsrat geklärt werden. |
 |
Walter Lochmann |
 |
Experten-Tipps der letzten Tage zeigen |
 |
Ihren Experten-Tipp eintragen |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Zur Person
Walter Lochmann |
 |
Wohnort: Bad Vilbel
eigene Kinder: einen siebzehn jährigen Sohn Max
Mehr über mich: Ich arbeite seit mehreren Jahren zum Thema Arbeitszeit und Vereinbarkeit Beruf und Familie. Als Vater habe ich meine Arbeitszeiten verkürzt.
eMail: Hier klicken
|
|
 |
 |
 |
|
 |
|
|